|
|
 |
 |
 |
 |
Horlacher Pantila electric coupé, 1996 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Zurück | Weiter | Prototypen Übersicht |
|
|
 |
|
|
Entwickelt für: |
PANTILA LTD., Thailand |
In Zusammenarbeit mit: |
ESORO AG (Zürich), PASOL AG (Titterten) |
Design: |
Richard Gresens |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Technische Daten |
|
|
|
|
|
Dimensionen / Spezifikationen |
|
|
Länge: |
414 cm |
Breite: |
175 cm |
Höhe: |
161 cm |
Felgen: |
4 x 14" |
Karosserie: |
Faserverstärkte Kunststoffe |
Karosserie Gewicht: |
200 kg |
Gewicht: |
1080 kg (inkl. 2 AEG Zebra Batterien mit 320 kg) |
Zuladung: |
320 kg |
Gesamtgewicht: |
max. 1400 kg |
Aufhängung: |
Vorne und Hinten: ESS (ESORO Suspension System), McPherson mit querliegender faserverstärkter Kunststoff-Blattfeder und Aluminium Verbindungen |
Bremsen: |
Vorne: Scheiben-Bremse mit Aluminium-Bremszangen, Hinten: Aluminium-Trommelbremse. Rekuperations-Bremse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Batterien, Antrieb, Fahr-Daten |
|
|
Batterien: |
2 AEG Anglo Batterien, Schwefel Natrium Chlorid ZEBRA Batterien, 1 Type Z5 & 1 Type Z6, Total kWh: 25 |
Antrieb (Vorderradantrieb): |
Brusa AMC, gt-30 Asynchron-Motor, max. Leistung: 60 kW |
Verbrauch*: |
12 - 20 kWh / 100 km (Batterieverbrauch) |
Spitzengeschwindigkeit: |
125 km/h |
Beschleunigung: |
0 - 50 km/h: 5,5 Sekunden |
max. Steigung: |
22% |
Reichweite*: |
max. 160 km |
|
|
* abhängig von Hilfsagregaten (z.B. Klimaanlage), Strassenzustand (Schnee, Topographie) und Fahrstil |
|
|
|
 |
|
|
Prototypen |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Horlacher AG Fiberglass, Güterstrasse 9, 4313 Möhlin, Schweiz, Telefon +41 (0)61 851 21 18, |
|
|
|